Die Gewaltkriminalität und Terrorgefahr bestimmen mittlerweile in hohem Maße den Alltag der Rettungsdienste. Insbesondere Ärztliche und Organisatorische Leiter, aber auch Notärzte und das nicht-ärztliche Rettungsfachpersonal sind gefordert, für derartige Lagen spezielle Vorbereitungen zu treffen und sich mit den Sicherheitsbehörden eng abzustimmen.
Das Symposiums bietet eine einzigartige, interdisziplinäre Plattform für Hintergründe, Strategien und Taktiken bei Bedrohungslagen.
Das mittlerweile 7. Symposium „Taktische Lagen im Rettungsdienst“ ist die größte zivil organisierte Veranstaltung zu den Themenbereichen Taktische Medizin und Einsatztaktiken in Bedrohungslagen. Auch 2023 erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm. Referenten berichten über aktuelle Neuerungen in der taktischen Medizin, stellen Konzepte für Bedrohungslagen vor und analysieren absolvierte Einsätze mit exklusiven Hintergrundinformationen.
2023 werden wieder mehrere Workshops angeboten, u.a. zur taktischen Medizin, Verhaltensmaßnahmen bei Verdacht auf Unkonventionellen Spreng- und Brandvorrichtungen (USBV) sowie ein Hands-on-Seminar zur Eigensicherung. Weitere Informationen hierzu folgen.
Das Symposium bietet für die Teilnehmer von Rettungsdiensten, Feuerwehr, Polizei, Militär und privaten Sicherheitsdiensten eine ideale Plattform für einen Erfahrungsaustausch.
Für die Teilnahme am Symposium werden Ärzten CME-Punkte verliehen. Das nichtärztliche Rettungsfachpersonal erhält eine Teilnahmebestätigung.
Referenten aus dem In- und Ausland bieten exklusive Einblicke in medizinische und taktische Sachverhalte.